JETZT ANMELDEN

SO MELDEST DU DICH AN

Melde Dich ausschliesslich mit diesem Anmeldungsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben an:

  • Maile das gescannte, vollständig ausgefüllt und unterschriebene Anmeldungsformular an info@permakultur-beratung.ch
  • Oder sende das vollständig ausgefüllt und unterschriebene Anmeldungsformular per Post an Permakultur Beratung, Unter-Grundhof 20, 6032 Emmen senden.

Nach der Anmeldung bekommst du per Mail eine Anmeldebestätigung und Rechnung.

Die Anzahle der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Die Plätze werden entsprechend Eingang der Überweisung der Trainingsgebühr vergeben.


RESERVATION FÜR 2024

Interessiert, aber 2023 ist für dich zu früh?

Du kannst schon jetzt deinen Platz ohne Verpflichtung für 2024 reservieren.

Das PELA-Training 2024 wird inhaltlich sehr ähnlich sein wie im 2023. Die Verteilung der Kurstage über Jahre planen wir analog zu 2023.

Per Mail kannst du deinen Platz vorreservieren. Wenn du eine Mail mit dem Betreff Reservation PELA-Training 2024 mailst,
  • informieren wir dich, sobald dieses Angebot online publiziert wird.
  • wir reservieren dir einen Platz bis am 31. Dezember 2023, ohne dass du dich zur Teilnehme verpflichtest.
Hast du Fragen? Wir sind gerne für dich da: 077 481 48 89 oder info@permakultur-beratung.ch

AUSKUNFT, ADRESSE & EMAIL  ANMELDUNG

Permakultur-Beratung

Beat Rölli, Unter-Grundhof 20, CH-6032 Emmen

Tel.: 077 481 48 89

info@permakultur-beratung.ch


KURSGEBÜHR

Die Kursgebühr beinhaltet folgende Dienstleistungen:

Permakultur Kurse und Wissen für Landwirt*innen
  • 13 Kurstage Präsenzveranstaltungen und Videos, Handbücher für Vor- und Nachbereitung. 
  • 9 Tages-Exkursionen auf inspirierende Höfe
  • 18 Webinare: Umfassende Begleitung bei Erarbeitung des PK Betriebs-Ordner + 7 einführende Webinare
  • Bonus Kurs "Tiefenökologie"

Umfassende Begleitung bei deiner Planung

  • Begleitung, Coaching für die Planung
  • Möglichkeit Beratung auf anderen Höfen teilzunehmen
  • Zugang zu einer Wissens-Plattform für 5 Jahre

 

Empfohlene Zusatzleistungen. Diese sind nicht in der Kursgebühr inbegriffen und werden separat abgerechnet:

  • Professionelle Pläne
  • Beratung

 

Kursgebühr: Du wählst selbst deine Preisklasse. Wir vertrauen auf deine Grosszügigkeit und Solidarität.

□ 5000.- Sfr. oder mehr // «Mir geht es finanziell sehr gut.»

□ 4500.- Sfr. // «Mir geht es finanziell gut.»

□ 4000.- Sfr. // «Mir geht es finanziell ordentlich.»

□ 3500.- Sfr. // «Ich bin knapp bei Kasse.»

 

Ich melde mein*e Partner*in oder eine Person vom Hof an.

Selbsteinschätzung:

□ 3500.- SFr. (gute Finanzen)

□ 3000.- SFr. (Finanzen ok)

□ 2500.- SFr. (knapp bei Kasse) 

 

Es ist uns ein Anliegen, dass möglichst alle Interessierten das PELA-Training besuchen können.

Bei Fragen bezüglich Finanzen telefonier bitte Beat Rölli auf 077 481 48 89, um die Situation zu besprechen.


BANKVERBINDUNG

Für die Einzahlung der Kursgebühr

Permakultur-Beratung

Beat Rölli, Unter-Grundhof 20, CH-6032 Emmen

Raiffeisenbank, 6020 Emmenbrücke 2

Konto: 60-6768-2

BC-Nr. 81177

IBAN: CH61 8080 8001 7848 2432 3

BIC: RAIFCH22


AGB PELA-TRAINING 2023

Die Kursgebühr für das PELA-Training 2023 berechtigt zur Teilnahme an folgende Dienstleistungen:

Folgende PK-Kurse und PK-Wissen für Landwirt*innen

o   13 Kurstage  Präsenzveranstaltungen und Videos, Handbücher für Vor- und Nachbereitung

o   9 Tages-Exkursionen auf inspirierende Höfe

o   18 x 1.5 h Webinare und 7 einführende Webinare

o   Bonus Kurs Tiefenökologie

o   Zugang zu einer Wissens-Plattform für 5 Jahre

 

Umfassende Begleitung bei deiner Planung

o   Begleitung und Coaching für die Planung: PK-Betriebskonzept, Masterplan, Businessplan inkl. Abschlussbewertung.

o   Möglichkeit Beratung auf anderen Höfen teilzunehmen, wenn diese einverstanden sind.

  

Empfohlene Zusatzleistungen sind nicht in der Kursgebühr inbegriffen werden separat nach Aufwand abgerechnet

o   Professionelle Pläne

o   Beratung deines Hofes vor Ort

 

In der Kursgebühr nicht inbegriffen sind

o   Verpflegung, Reisen

o   Fachbücher

 

Möglichkeiten die Nebenkosten niedrig zu halten

o   Du kannst dein eigenes Essen zum Kurs mitnehmen.

o   Durch Fahrgemeinschaften kannst du deine Transportkosten tief halten.

 

Versicherung

Bei unseren Veranstaltungen sind keine Unfall-, Kranken-  

oder Haftpflichtversicherungen eingeschlossen. Eine ausreichende Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

 

Zahlungsbedingungen

Kursgebühr: Du wählst selbst deine Preisklasse. Wir vertrauen auf deine Grosszügigkeit und Solidarität.

Die Trainingsgebühr beläuft sich je nach Selbsteinschätzung auf 5000.-, 4500.-, 4000.-, 3500.- SFr.

Die Trainingsgebühren für Partner*Innen oder andere Personen vom Hof belaufen sich auf 3500.-, 3000.-, 2500.- SFr. 

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einer Annullierung bis zum 1.3.2023 beträgt die Annullierungsgebühr 20 %.

Wer zwischen dem 1.3.2023 und dem 15.3.2023 das PELA-Training annulliert, bekommt 50 % der Kursgebühr zurückerstattet.

Bei Annullierung des PELA-Trainings nach dem 15.3.2023 oder wenn du das PELA-Training abbrichst, ist trotzdem die gesamte Kursgebühr zu bezahlen.

Du kannst versäumten Daten ohne Aufpreis 2023 nachholen, sofern das PELA-Training 2023 stattfindet.

Wenn du bis Ende März 2023 deine Anmeldung annullierst und einen Ersatz findet, bezahlst du keine Annullierungsgebühr.

Falls du die Kursgebühr einbezahlt hast und wir dich nicht mehr ins PELA-Training 2023 aufnehmen können, weil es schon voll ist, statten wir dir selbstverständlich den gesamten Betrag zurück.

 

Auskunft: 077 481 48 89 

Anmeldung: info@permakultur-beratung.ch

Permakultur-Beratung c. o. Beat Rölli, Unter-Grundhof 20, CH-6032 Emmen

 

Bankverbindung für Einzahlung der Kursgebühr

CH61 8080 8001 7848 2432 3

Beat Rölli Unter-Grundhof 20 6032 Emmen

Raiffeisenbank, 6020 Emmenbrücke 2

Konto: 60-6768-2  BC-Nr. 81177   BIC: RAIFCH22

In der Trainingsgebühr nicht inbegriffen sind

  • Verpflegung, Reisen
  • Bücher

Möglichkeiten die Nebenkosten niedrig zu halten

  • Du kannst dein eigenes Essen zum Kurs mitnehmen.
  • Durch Fahrgemeinschaften kannst du deine Transportkosten tief halten.


Versicherung

Bei unseren Veranstaltungen sind keine Unfall-, Kranken- oder Haftpflichtversicherungen eingeschlossen. Eine ausreichende Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

 

Zahlungsbedingungen

  • Die Trainingsgebühr musst du im Normalfall bis zum Start des PELA-Trainings vollumfänglich einbezahlen.

 

Rücktrittsbedingungen

Bei einer Annullierung bis zum 1.3.2023 beträgt die Annullierungsgebühr 20 %.

Wer zwischen dem 1.3.2023 und dem 15.3.2023 das PELA-Training annulliert, bekommt 50 % der Trainingsgebühr zurückerstattet.

Bei Annullierung des PELA-Trainings nach dem 15.3.2023 oder wenn du das PELA-Training abbrichst, ist trotzdem die gesamte Trainingsgebühr zu bezahlen.

Du kannst versäumten Daten ohne Aufpreis 2023 nachholen, sofern das Permakultur-Training 2023 stattfindet.

Wenn du bis Ende März 2023 deine Anmeldung annullierst und einen Ersatz findet, bezahlst du keine Annullierungsgebühr.

Falls du die Trainingsgebühr einbezahlt hast und wir dich nicht mehr ins PELA-Training 2023 aufnehmen können, weil es schon voll ist, statten wir dir selbstverständlich den gesamten Betrag zurück.